Aktuelle Berichte aus dem Expertenmagazin Brieftaubensport International.
An dieser Stelle berichte ich monatlich zum aktuellen Geschehen im Brieftaubensport.
NOCH EINMAL ZU DEN VERLUSTEN MIT DEN JÄHRIGEN
Das erste Drittel der Saison ist gelaufen, und jetzt beginnt der ernste Teil des Lebens einer Sporttaube. Mittlerweile weiß auch jeder Züchter, wo er leistungsmäßig mit seinen Tauben steht. Die ersten hochgesteckten Ziele sind erreicht, manche auch nicht. Manche Tauben überraschen uns positiv, andere bleiben hinter den Erwartungen und den Erfolgen der vergangenen Jahre zurück. Aber das kennen wir ja alles, weil es sich alljährlich wiederholt.
Mehr Lesen »Noch einmal zu den Verlusten mit den Jährigen
Das erste Drittel der Saison ist gelaufen, und jetzt beginnt der ernste Teil des Lebens einer Sporttaube. Mittlerweile weiß auch jeder Züchter, wo er leistungsmäßig mit seinen Tauben steht. Die ersten hochgesteckten Ziele sind erreicht, manche auch nicht. Manche Tauben überraschen uns positiv, andere bleiben hinter den Erwartungen und den Erfolgen der vergangenen Jahre zurück. Aber das kennen wir ja alles, weil es sich alljährlich wiederholt. Seit Beginn der Vorf lüge gibt es mancherorts leider höhere Verluste insbesondere bei den jährigen Tauben zu beklagen. Darüber habe ich auch schon diverse Male geschrieben. Heute werde ich aber mal ganz aktuelle Zahlen aus dem Jahr 2022 präsentieren.
Mehr Lesen »Gedanken zum Saisonstart 2022
Am Wochenende des 1. Mai oder auch erst am 7./8. Mai starten in Deutschland die meisten RVen in das Reisejahr. Mancherorts wurden auch schon am 23.4.22 die ersten Wettflüge durchgeführt. Die Trainings- und Vorbereitungsphase war dann entsprechend kürzer, und den Tauben blieb weniger Zeit, um eine geeignete Wettflugverfassung zu erlangen. Manchmal beschleicht mich der Gedanke, dass es Jahr für Jahr im Frühjahr darum gehe, welche RV die ersten Vorflüge durchführt, egal wie die Wetterlage sich gestaltet, um möglichst früh in die Wettflugsaison zu starten…
Mehr Lesen »Training und Fütterung sind mehr als nur Futter rein und fliegen lassen
Betrachten wir das Leben unserer Reisetauben über eine Zeitachse, so besteht dieses aus einem Wechselspiel zweier sehr unterschiedlicher Phasen. Einerseits der Ruhephase, die in etwa Ende September beginnt und Anfang März endet, und andererseits der Belastungsphase, die Anfang März beginnt und mit dem Ende der Reisezeit, aber spätestens mit dem Ende der Jungreise ihr Ende findet…
Mehr Lesen »Gedanken zur Vorbereitung der Reisetauben: Impfung, Verpaarung und Versorgung
Zunächst wünsche ich Ihnen, liebe Leser von Brieftaubensport International, alles Gute zum neuen Jahr. Für die bevorstehende Zucht- und Reisesaison wünsche ich viel Erfolg. Ihnen ganz persönlich wünsche ich Zufriedenheit, aber auch Gelassenheit und vor allem Gesundheit…
Mehr Lesen »Die Legenot
Die Legenot stellt immer wieder einen Grund dar, eine Täubin in der Tierarztpraxis vorzustellen. Leider findet diese Vorstellung aber vielfach zu spät statt, weil regelmäßig zu lange abgewartet wird…
Mehr Lesen »Die Vorbereitung der Jungtiere auf die Reisesaison
In diesem Jahr habe ich mich ganz bewusst dazu entschlossen, schon drei Monate vor dem Start in die Jungreise einen Beitrag zu verfassen, der sich ausschließlich mit der Vorbereitung der Jungtauben auf die Reise beschäftigt…
Mehr Lesen »